live-reportagen


lutz jäkel auf der bühne

kommen sie bei live moderierten Multimedia-Reportagen mit auf Reisen

Yalla Yalla Arabia. Vom Werden und Vergehen auf der Arabischen Halbinsel

Seit vielen Jahren bereisen die Schriftstellerin Nadine Pungs und der Fotojournalist Lutz Jäkel die leuchtenden Länder der Arabischen Halbinsel. Eine Region, in der Aufbruch und Niedergang ganz dicht beisammen liegen.

Immer waren die beiden Reisenden getrennt unterwegs, da sie nichts voneinander wussten. Als Lutz Jäkel in Jordanien die Tempelgräber der Felsenstadt Petra bestaunte, traf Nadine Pungs in Amman eine Prinzessin. Während Jäkel in den Vereinigten Arabischen Emiraten Interviews mit erfolgreichen Geschäftsfrauen führte, sprach Pungs in Kuwait mit Gastarbeitern über prekäre Lebensbedingungen. In Qatar schlenderten sie im Suk aneinander vorbei, ohne sich zu kennen, in Bahrain erlebten sie das sündige Nachtleben. Pungs hat auf eigene Faust für mehrere Monate Saudi-Arabien erkundet, Jäkel noch nicht; dafür hat er im Jemen gelebt, lange vor dem Krieg, fuhr dort mit Drogenhändlern durch die Wüste. Pungs stand bloß an der Grenze im Oman und schaute in das Land hinein, in dem die Hochhäuser erfunden wurden.

Acht Staaten der Arabischen Halbinsel bereisten die Schriftstellerin und der Fotojournalist unabhängig voneinander, bis sich beide irgendwann endlich begegnen und beschließen, gemeinsam in eines der spannendsten Länder auf der Halbinsel aufzubrechen, in dem sie beide noch nie zuvor gewesen sind: in den Irak, ins einstige Mesopotamien, die Wiege der Zivilisation. Aber auch ein Land, das Jahrzehnte Diktatur, Kriege und Konflikte durchlitt. Zusammen besuchen sie prachtvolle schiitische Schreine, sprechen mit jungen Irakern über ihre Zukunft, passieren rund vierzig militärische Checkpoints und sehen zu, wie die Sonne im Tigris versinkt.

Am Ende haben Nadine Pungs und Lutz Jäkel Geschichten und Fotografien aus allen neun Ländern der Arabischen Halbinsel eingesammelt. Sie zeigen ein Mosaik aus Nebengeräuschen und Heimlichkeiten, aus Schicksalen und Nahaufnahmen. Eine kleine Arabeske sozusagen. Ein Stück Alltag. Denn über die zig Millionen Menschen, die auf der Halbinsel wohnen, tanzen, lachen, streiten und lieben, wissen wir im Westen fast nichts. Die Passion der Europäer für die leuchtenden Länder scheint versiegt. Was bleibt sind Klischees. Damit räumen Pungs und Jäkel in ihrer Live-Reportage auf, erzählen von Wüstenweh und Klimawandel, von Herzlichkeit und Zerstörung, von Werden und Vergehen.

Yalla Yalla – arabisch für: Auf geht’s!


Auf dem Vortragsfestival “Discovery Days” im September 2022, bei dem aus rund 100 eingereichten Bewerbungen 20 Referent:innen oder Referentenpaare ihre neuesten Vorträge einem großen Publikum und einer Jury präsentieren durften, haben Nadine Pungs und Lutz Jäkel mit “Yalla Yalla Arabia” den 2. Preis in der Kategorie “Bester Vortrag” gewonnen. Yeah!

Termine für diese Live-Reportage finden Sie hier.

Wenn Sie selbst diese Live-Reportage veranstalten möchten, freuen wir uns, von Ihnen zu hören.

 

Yalla Yalla Arabia. trailer


 
 

Syrien. erinnerungen an ein Land ohne Krieg

30.000 begeisterte Zuschauer bisher!

In einem Zeitraum von 20 Jahren bin ich als Fotojournalist, Autor und Islamwissenschaftler immer wieder nach Syrien gereist – bis zum Ausbruch der Demonstrationen und Aufstände im März 2011. Das bunte und vielfältige Leben der Menschen, die prachtvolle Architektur Palmyras in der syrischen Wüste, der Suq von Aleppo, Wohnhäuser und Straßenzüge in Damaskus, dichte Wälder, die Toskana und Côte d’Azur Syriens, das Zweistromland – all das konnte ich über die Jahre dokumentieren. Doch vieles ist seit dem Ausbruch des Krieges unwiederbringlich zerstört. Fast die Hälfte der Bevölkerung ist noch immer, auch nach nunmehr zwölf Jahren Krieg, auf der Flucht, Hunderttausende haben ihr Leben verloren. Syrien war lange Zeit ein Dauerthema in den Medien. Und doch ist wenig über das menschlich und kulturell so reiche Syrien bekannt.

Ich zeige in meiner live moderierten Multimedia-Reportage Syriens Schönheit und seine Menschen, zeitlos und lebendig, belege die Einzigartigkeit dieser Region, zeuge von herzlichen Begegnungen, kultureller Fülle, einem meist friedlichen Miteinander der Religionen und Ethnien. Meine Fotos und Erzählungen dokumentieren den Alltag bis 2011, sie zeigen, wie man in Syrien lacht und einkauft, arbeitet, betet, diskutiert und feiert.

Voller Wärme berichten außerdem in meiner Live-Reportage Syrerinnen, Deutsch-Syrer und Deutsche in Videos von ihrem Syrien, lassen den Zuschauer teilhaben an ihren Erlebnissen und Erfahrungen, die geprägt sind von Fröhlichkeit und Wehmut, Freude und Trauer. So entsteht ein gleichermaßen persönliches wie breites Bild – und ein Brückenschlag voller Hoffnung und Empathie.

Eine Live-Reportage über ein Syrien, wie es jenseits des politischen Systems mal war, wie es teilweise noch immer ist und wie es hoffentlich eines Tages wieder sein wird. Und in dem alle Syrerinnen und Syrer in Freiheit und Frieden leben können.

Stimmen:

“Ich war absolut begeistert und berührt. Einen so reflektierten und intelligenten Vortrag über ein so schwieriges Thema habe ich schon lange nicht mehr gesehen. Unterhaltsam, informativ und gleichzeitig tiefgründig – Hut ab.” (Andreas Hutter, Gründer und Veranstalter der EXPLORA-Events AG, Schweiz)

“Selten hat mich ein Vortrag in der 16-jährigen MUNDOLOGIA-Geschichte so bewegt wie dieser.” (David Hettich, Fotograf und Veranstalter der MUNDOLOGIA-Reihe)

“Lutz Jäkel ist ein begnadeter Geschichtenerzähler. Unterhaltsam, nie aufdringlich, warmherzig und politisch sehr klar.“” (Hubertus G., Zuschauer aus Dresden)

“Das war erstklassig, das war eine der besten Live-Reportagen, die ich gesehen habe. Alles dabei: Lutz’ lockerer und cooler Vortragsstil, tolle Dramaturgie, der Kontakt zu den Zuschauern, amüsante und ernste Geschichten, heitere und traurige Momente, perfekt zu einem wichtigen Thema wie Syrien.” (Gereon Roemer, Fotograf, Vortragsreferent)

Termine für diese Live-Reportage finden Sie hier.

Wenn Sie selbst diese Live-Reportage veranstalten möchten, freue ich mich, von Ihnen zu hören.

Zur eigenen Website der Live-Reportage

 

Syrien. Live-Reportage. trailer



Live-Reportagen. VORTRAGSTECHNIK

Alle Live-Reportagen werden als live moderierte Multivsionsshow mit Fotos, Videos, Musiksequenzen und vielen Erzählungen angeboten.

Vortragsdauer: Syrien (Lutz Jäkel) ca. 120 Minuten zzgl. Pause. Yalla Yalla Arabia (Nadine Pungs & Lutz Jäkel) ca. 110 Minuten zzgl. Pause.

Die komplette Vortragstechnik aus Beamer (Canon WUX6010, Full-HD mit 1920×1200 Pixel, inkl. Präsentationstisch), Audio- und Soundanlage (mit DPA Headset und/oder Shure Handmikrofon, digitales Mischpult, 2 Musikboxen bis 500 Zuschauer) und zwei Stumpfl-Leinwandgrößen (5 und 7 Meter Seitenlängen) können wir stellen. Außerdem stehen in einem eigenen Pressebereich (Link wird bei Buchung verschickt) umfangreiches Werbematerial aus Fotos, Trailer und Plakatvorlagen zum Download bereit.