Fotowalk & Seminar in Berlin mit Profi Lutz Jäkel


Die spannenden Wege in der Reportage- und Streetphotography

Du hast Lust, Reportage- und Streetphotography zu lernen und dabei auch noch die coolen Seiten Berlins zu erleben? Dann bist du hier richtig!


MENSCHEN & ARCHITEKTUR ● VIELE TIPPS & TRICKS ● FÜR ALLE FOTOBEGEISTERTE ● seminarräume mitten im kiez ● fotomotive direkt vor der tür ● Zusammen analysieren wir UNSERE AUSBEUTE ● 2 volle Tage!
Fotoworkshop: Streetphotography in Berlin

TERMINE (mind. 6 / max. 10 Teilnehmer:innen!)

Workshop “Gleisdreieck” / Fr-So 19. bis 21. Mai 2023 / 17-17 Uhr >> BUCHEN

Workshop “Ostkreuz” / Fr-So 22. bis 24. September 2023 / 17-17 Uhr >> BUCHEN

Über den Online-Workshop: “Der fünfstündige Fotoworkshop bei Lutz Jäkel war ganz großes Kino – die Zeit verging wie im Fluge und die Präsentation hat mich so sehr in den Bann gezogen, dass ich zeitweise gar nicht mehr ans Mitschreiben gedacht habe. Vielen Dank lieber Lutz für die Möglichkeit, Dir einfach mal so über die Schulter schauen und vor allem auch an Deinen Gedanken zur Komposition der Bilder teilhaben zu können – das war sehr inspirierend für mich und das Gelernte wird mir mit Sicherheit beim zukünftigen Fotografieren gute Dienste leisten. Ich freue mich bereits sehr auf die Fortsetzung, die hoffentlich nicht lange auf sich warten lassen wird.” (Rolf Seese)

Worum geht es?

Für mich ist die Weltmetropole Berlin die kulturell und historisch und damit auch fotografisch aufregendste Stadt Deutschlands. Denn kann es etwas Spannenderes geben, dort zu fotografieren, wo viele und die vielfältigsten Motive quasi auf der Straße liegen? Noch dazu, wenn wir uns durch bekannte Berliner Kieze wie rund um das Gleisdreieck und das Ostkreuz bewegen, abseits der Touri-Hotspots?

Also: Du fotografierst gerne, egal ob mit einer Kompaktkamera, einer Spiegellosen oder einer professionellen DSLR? Du siehst Fotos von Könnern und Profis und denkst manchmal: Wow. Was für tolle Fotos! Warum gelingt mir das nicht so? Du fragst dich also, worin das Geheimnis guter Fotos liegt? Das Geheimnis ist: Es gibt keines. Alles ist erlernbar. Na ja, fast alles. Ein gutes Auge sollte man schon haben, aber auch das kann man leicht schulen. Darauf kommt es mir vor allem in meinem Fotoworkshop an, nämlich zu verstehen: Das Auge fotografiert, nicht die Kamera.

Wenn du also Lust hast, zusammen mit anderen Fotoenthusiasten einem Profi über die Schultern zu blicken, bist du hier richtig. Ich zeige dir aus meinem langen Profileben, das mich im Auftrag von Magazinen, Agenturen oder Verlagen für Reportagen und Buchprojekte bereits in viele Teile der Welt geführt hat, worauf ich beim Fotografieren achte, wie ich mit dem Auge komponiere, plane, die Idee oder das Gesehene umsetze und nur wenig dem Zufall überlasse. Wobei Glück natürlich manchmal auch eine Rolle spielt.

Und dann kommt das Beste
: In einer kleinen Gruppe ziehen wir los durch flirrende Kieze Berlins, erleben die Dynamik der Straße. Die einzigartigen Augenblicke urbanen Lebens, wir werden sie finden, und mit dem bisher Gelernten wissen wir, wie wir diese Motive in ausdrucksstarke Fotos verwandeln. Wenn es nicht gleich klappt: Macht nichts. Learning by doing, darum geht es.

Dabei ist es unerheblich, mit was du fotografierst, denn das hast du jetzt schon gelernt: Das Auge fotografiert, nicht die Kamera. Bevor du also glaubst, eine bessere, meist teure Kamera macht auch bessere Fotos, solltest du zuerst deinen Blick schärfen. Dieser Fotoworkshop hilft dir dabei. Voraussetzungen gibt es eigentlich keine, du solltest allerdings schon etwas Erfahrungen gesammelt, ein kleines Fotoequipment und richtig Spaß an der Fotografie haben!

Gemeinsam werden wir dann die Ergebnisse unserer Fotowalks besprechen und analysieren. Ich bin selbst schon ganz gespannt, was wir einfangen werden. Und ich freue mich, wenn du dabei bist!

Coole Locations!

Die beiden Workshops finden an unterschiedlichen Locations in Berlin statt, alle Fotomotive sind fußläufig erreichbar:

Workshop “Gleisdreieck” (19.-21. Mai 2023): Der Park am Gleisdreieck in Kreuzberg ist eine öffentliche Grün- und Erholungsanlage in Berlin und liegt auf den Brachen des ehemaligen Anhalter und Potsdamer Güterbahnhofs. Gleich daneben ist das Museum für Verkehr und Technik, wenige Minuten entfernt sind der Potsdamer Platz und das Brandenburger Tor. Der Seminarraum befindet sich im charmantem Veranstaltungszentrum STATION Berlin, das in Teilen des 1997 stillgelegten Postbahnhofs liegt. 

Workshop “Ostkreuz” (22.-24. September 2023):  Die Kieze und Spots rund um den Bahnhof Ostkreuz in Friedrichshain gehören mit zu den lebendigsten und beliebtesten Berlins. Dazu zählen unter anderem der Simon-Dach-Kiez, der “Boxi”, das RAW-Gelände und die Bars und Kneipen rund um die Warschauer Straße, die East-Side-Galery an der Oberbaumbrücke, das Schlesische Tor. Der Seminarraum befindet sich in der modernsten (und einige sagen: schönsten) Jugendherberge Deutschlands, gleich gegenüber vom Bahnhof Ostkreuz. Das ehemalige Schulgebäude wurde 1907 im Stil märkischer Backsteingotik gebaut.

(Foto Luftaufnahme Gleisdreieck: A.Savin, WikiCommons)

Seminarraum Workshop
Location Gleisdreieck
Jugendherberge Ostkreuz

Dieses Programm erwartet dich:

Freitag

>> 17.00 bis 19.00 Uhr: Get together. Wir lernen uns kennen und besprechen gemeinsam, was uns in den nächsten beiden Tagen erwartet. Natürlich bin ich auch gespannt zu erfahren, was ihr euch vom Workshop erhofft.

Samstag

>> 9.00 bis 13.00 Uhr: Seminar “Reportage- und Streetphotography.”

>> 13.00 bis 14.30 Uhr: Mittagspause, gemeinsames Essen und Besprechung des Nachmittages.

>> 14.30 bis 19 Uhr: Fotowalk durch Berlin. Anschließend lassen wir im Biergarten der Crafbeer-Brauerei BRLO (WS Gleisdreieck) oder am Simon-Dach-Kiez (WS Ostkreuz) den ersten Workshoptag ausklingen (optional).

Sonntag

>> 9.00 bis 11.00 Uhr: Zweiter Fotowalk.

>> 11.00 bis 13.00 Uhr: Fototalk Teil 1.

>> 13.00 bis 14.00 Uhr: Mittagspause.

>> 14.00 bis 17.00 Uhr: Fototalk Teil 2 & Zusammenfassung & Verabschiedung.

Das solltest du noch wissen: Die Übernachtung, Gastronomie und Parkgebühren sind im Preis nicht enthalten. Sowohl am Gleisdreieck als auch am Ostkreuz gibt es direkt in Seminarraumnähe genug Unterkünfte unterschiedlichster Kategorien, auf Wunsch schicke ich dir eine Liste mit Tipps. (Am Gleisdreieck gibt es gleich gegenüber der “STATION Berlin” zwei Hotels; der Workshop am Ostkreuz findet in der schönen Jugendherberge statt, dort kann man sehr zentral und günstig übernachten).

TIPP: Verbinde dein Workshop-Wochenende mit einem Kurzurlaub in Berlin und teste gleich aus, was du alles über Reportage- und Streetphotography gelernt hast!

“Vielen Dank für den sehr kurzweiligen und dennoch langen Workshop mit vielen Tipps, wie man schöne Fotos machen kann. Ich hatte ein bisschen Respekt vor dem Workshop, da ich Anfängerin bin und eben auch viel mit dem Handy fotografiere. Das war aber grundlos. Hier konnte jeder etwas für sich mitnehmen.” (Nicole Horak)

Fotoworkshop: Streetphotography in Berlin
Fotoworkshop: Streetphotography in Berlin
Fotoworkshop: Streetphotography in Berlin

Infos zur Buchung & Stornofristen:

Nach Einzahlung des Kursbeitrags ist die Anmeldung verbindlich. Es besteht die Möglichkeit bis 4 Wochen vor Kursbeginn die Teilnahme kostenfrei zu stornieren oder auf einen anderen Termin umzubuchen. Nach dieser Frist können bereits einbezahlte Kursbeiträge nur rückerstattet werden, sofern der Platz nachbesetzt werden kann. Natürlich kann man ansonsten den Platz auch weiter verschenken – bitte informiere mich aber unbedingt per E-Mail darüber und nenne mir den Namen bzw. E-Mail-Adresse des neuen Teilnehmers. Die o. a. Regelung gilt auch für Teilnehmer:innen, die einen Termin über einen Geschenkgutschein gebucht haben.

Geschenkgutscheine: Alle Beschenkten, die einen Gutschein erhalten haben, können ihren Wunschtermin natürlich frei wählen. Hierbei ist es aber wichtig, sich zeitnah für einen der Termine zu entscheiden, da Workshops oft über mehrere Wochen vorab ausgebucht sind. Auch hier gelten die Buchungs- und Stornofristen wie oben angeführt.

Ausweichtermin: Beim Programm kann es zu geringfügig zeitlichen Verschiebungen bzw. Wartezeiten aufgrund der Wettersituation kommen. Der Kurs findet somit bei jedem Wetter statt. Alle Teilnehmer:innen werden aber gebeten, an jenem Workshop-Wochenende flexibel zu sein. Die einzelne Teile werden dann innerhalb von Samstag und Sonntag entsprechend der Wettersituation angepasst.

Fotoworkshop: Streetphotography in Berlin