Yalla Yalla Arabia


Vom Werden und Vergehen auf der Arabischen Halbinsel

Yalla Yalla Arabia. Vom Werden und Vergehen auf der Arabischen Halbinsel


“Warum mich die Live-Reportage so begeistert hat: Fundiertes Wissen, zeitgemäße Präsentation, kreatives Storyboard, schnelle Schnitte, gut aufeinander abgestimmte Multimedia-Formate, lebendige Moderation, Teamgeist, großartige Fotografie, persönliche Erfahrungsberichte und sehr sehr viel Empathie und Herz für die Menschen und die arabische Welt, die sie bereisten.” (Silke Frigge, laif-Geschäftsführerin und Jurorin bei den Discovery Days 2022)

Die Discovery Days Gewinner Nadine Pungs und Lutz Jäkel sammeln seit Jahren Geschichten von Menschen, die auf der Arabischen Halbinsel wohnen, lieben, streiten und lachen, in einer Region, in der Aufbruch und Niedergang ganz dicht beisammen liegen. Nach dem einschlägigen Erfolg von «Syrien – Ein Land ohne Krieg» folgt nun ein weiteres Highlight, das unverblümt und einfühlsam vom Leben in Arabien erzählt.

Für die Schriftstellerin Nadine Pungs und den Fotojournalisten Lutz Jäkel ist der Nahe Osten längst zur zweiten Heimat geworden. Immer waren die beiden getrennt unterwegs, da sie nichts voneinander wussten. Als Lutz in Jordanien die Tempelgräber der Felsenstadt Petra bestaunte, traf Nadine in Amman eine Prinzessin. Während er in den Vereinigten Arabischen Emiraten Interviews mit erfolgreichen Geschäftsfrauen führte, sprach sie in Kuwait mit Gastarbeitern über prekäre Lebensbedingungen. In Katar schlenderten sie im Souk aneinander vorbei, ohne sich zu kennen, in Bahrain erlebten beide das sündige Nachtleben. Nadine hat auf eigene Faust für mehrere Monate Saudi-Arabien erkundet, feierte Geburtstag mit verbotenen Drinks und tauchte tief in die für Männer unzugängliche Welt der Frauen ein. Lutz lebte dafür im Jemen, lange vor dem Krieg, fuhr dort mit Drogenhändlern durch die Wüste. Nadine stand Jahre später an der Grenze im Oman und schaute in dieses verwundete Land hinein, in dem vor Jahrhunderten die Hochhäuser erfunden wurden.

Eines Tages lernen sie sich kennen und beschließen, gemeinsam in den Irak aufzubrechen, das einstige Mesopotamien, die Wiege der Zivilisation. Aber auch ein Land, das Jahrzehnte Diktatur, Kriege und Konflikte durchlitt. Dort passieren sie Dutzende militärische Checkpoints, besuchen prachtvolle schiitische Schreine, sprechen mit jungen Irakern über die Zukunft ihres Landes und beobachten, wie im Tigris die Sonne versinkt.

In ihrer preisgekrönten Live-Reportage erzählen sie Geschichten aus allen Ländern der Arabischen Halbinsel. Es ist ein Mosaik aus Nebengeräuschen und Heimlichkeiten, aus Schicksalen und Nahaufnahmen. Ein Stück Alltag. Denn über die zig Millionen Menschen, die auf der Halbinsel leben, wissen wir im Westen fast nichts. Die Passion der Europäer für die leuchtenden Länder scheint versiegt. Was bleibt sind Klischees – damit räumen Nadine Pungs und Lutz Jäkel auf, erzählen von Wüstenweh und Klimawandel, von Herzlichkeit und Zerstörung, vom Werden und Vergehen.

Yalla Yalla – arabisch für: Auf geht’s!


Auf dem Vortragsfestival “Discovery Days” im September 2022, bei dem aus rund 100 eingereichten Bewerbungen 20 Referent:innen oder Referentenpaare ihre neuesten Vorträge einem großen Publikum und einer Jury präsentieren durften, haben Nadine Pungs und Lutz Jäkel mit “Yalla Yalla Arabia” den 2. Preis in der Kategorie “Bester Vortrag” gewonnen. Yeah!

Termine für diese Live-Reportage finden Sie hier.

Wenn Sie selbst diese Live-Reportage veranstalten möchten, freuen wir uns, von Ihnen zu hören.

 

Trailer


 
 

Live-Reportagen. VORTRAGSTECHNIK

Alle Live-Reportagen werden als live moderierte Multivsionsshow mit Fotos, Videos, Musiksequenzen und vielen Erzählungen angeboten.

Vortragsdauer: Syrien (Lutz Jäkel) ca. 120 Minuten zzgl. Pause. Yalla Yalla Arabia (Nadine Pungs & Lutz Jäkel) ca. 110 Minuten zzgl. Pause.

Die komplette Vortragstechnik aus Beamer (Canon WUX6010, Full-HD mit 1920×1200 Pixel, inkl. Präsentationstisch), Audio- und Soundanlage (mit DPA Headset und/oder Shure Handmikrofon, digitales Mischpult, 2 Musikboxen bis 500 Zuschauer) und zwei Stumpfl-Leinwandgrößen (5 und 7 Meter Seitenlängen) können wir stellen. Außerdem stehen in einem eigenen Pressebereich (Link wird bei Buchung verschickt) umfangreiches Werbematerial aus Fotos, Trailer und Plakatvorlagen zum Download bereit.

Unsere Live-Reportagen programmieren wir mit WINGS X, der führenden Software für multimediale Präsentationen der Firma AV Stumpfl aus Wallern, Österreich.