Stimmen von Teilnehmern (ehemaliger Workshop zusammen mit Thorge Berger):
„Meine Erwartungen an den Workshop wurden weit übertroffen. Man spürt, dass Ihr etwas tut, das Eurer Leidenschaft entspricht und Ihr Spaß an der Thematik habt. Diese Begeisterung habt ihr rübergebracht und uns als Gruppe mitgenommen.“ (Malu Salzig)
„Die Idee des neuen Formates geht zu 100 Prozent auf: Viel neue Erkenntnis, viele neue Sichtweisen und Vorgehensweise in Theorie und Praxis, kurz: perfekt!” (Klaus Schneider)
“Das war der interessanteste Workshop seit langem, verlangt nach Fortsetzung!” (Dr. Hans-Jürgen Roll)
WORUM GEHT ES?
Mit Fotos Geschichten erzählen – das ist die Kunst und der Reiz an Storytelling und der Reportagefotografie. Doch wie funktionieren Fotoreportagen und Bildserien, welche Bildsprache ist dafür wichtig, welche „Regeln“ und Kriterien spielen dabei eine Rolle? Wie also wird aus Fotos erst eine Geschichte? Ganz gleich, ob man ein Buch, ein Fotobuch, einen Vortrag fotografieren und konzipieren oder von den eigenen Reisen erzählen möchte?
Als mehrfach ausgezeichneter Profi- und Reportagefotograf zeige ich es dir. Du entwickelst ein Bewusstsein für Bildserien, für die Dynamik von Reportagen und erlernst die Bedeutung von Storytelling und Bildsprache. Im besten Falle entwickelst du sogar eine eigene Bildsprache. Zuvor reflektierst du deine Stärken und Schwächen, wir setzen uns gemeinsam damit auseinander, legen Entwicklungsziele fest, geben uns in der Gruppe gegenseitig konstruktives Feedback, beginnen in Bildserien zu denken und fotografieren schließlich professioneller.
In diesem INTENSIV-WORKSHOP lernen wir, mit Fotos Geschichten zu erzählen! Lernen Storytelling, für verschiedene Formate.
AN WEN RICHTET SICH DER INTENSIV-WORKSHOP?
• Ambitionierte Fotograf:innen, die sich weiter entwickeln und in die faszinierende Welt des Storytellings einsteigen möchten
• Fotobegeisterte mit guten Grundkenntnissen (mindestens Umgang mit eigener Kamera vertraut)
DAUER
2 Tage (Sa. + So.), von 9 bis 17 Uhr
+ ca. 4,5 Stunden optionale Treffen davor und danach
TEILNEHMERZAHL
mind.6 bis max. 16
SONSTIGES
Das Mitbringen der eigenen Fotokamera und ggf. von Wechselobjektiven ist empfehlenswert. Snacks und Getränke stehen zur Verfügung. Mittagsverpflegung bitte selbst mitbringen.
Weitere Stimmen von Teilnehmern (des früheren Workshops zusammen mit Thorge Berger):
“Ihr beide habt das Thema ganz toll aus unterschiedlichen Blickwinkeln und mit fast gegensätzlichen Ansätzen beleuchtet. Dies war zu keinem Zeitpunkt störend, sondern bereichernd, manchmal auch sehr unterhaltend und amüsant.” (Reiner Schmidt)
„Eure eigenen Projekte waren exzellent rübergebracht – einmal von den Bildinhalten, aber auch ganz im Sinne des Workshops, also wie man eine Reise, eine Reportage eine Story oder ein Buch von Anfang an konzipiert plant und realisiert. Gerade das war nochmal super wertvoller Input. Wir hatten alle neben den wertvollen Erfahrungen auch noch richtig Spaß. Was will man mehr?” (Bernhard Maischberger)
„Was mir – neben dem super strukturierten und informativen Einheiten – sehr weitergeholfen hat, war Eure Herangehensweise an viele Dinge, die Ihr super mit uns geteilt habt (…) Bitte unbedingt. Noch einmal Chapeau für die 48 Stunden Nonstop in Bereitschaft sein für uns Teilnehmer!” (Oliver Walker)